Was auch immer Du gerade tust, halte inne. Werde ruhig. Achte auf Deinen Atem und wie er langsam kommt und wieder geht – ganz von alleine. Sei ganz hier, hier im Hier und Jetzt.
Wie oft bist Du gedanklich in der Vergangenheit?
Es gibt sie einfach, diese Tage, an denen man sich irgendwie nicht so gut fühlt, vielleicht gestresst, traurig, melancholisch, nachdenklich, betrübt, wehmütig oder auch sauer, enttäuscht, aggressiv, verletzt. Manchmal haben diese Gefühle oder Zustände einen ganz bestimmten Auslöser, manchmal sind sie aber eben auch einfach so da und man weiß gar nicht so richtig, warum.
Im November hatte ich in der Artikel-Reihe “Gesund durch den Winter” bereits über die sogenannte “Goldene Milch” und die gesundheitlichen Vorteile von Kurkuma (die der goldenen Milch ihre Farbe verleiht) geschrieben.
Eigentlich ist es überhaupt kein Aufwand Kurkuma-Paste herzustellen, die für die Zubereitung von goldener Milch benötigt wird. Und doch, merke ich an dieser Stelle, dass ich manchmal ein ganz schön fauler Mensch sein kann
Mit dem Winter ist das so eine Sache: Draußen ist es kalt, dunkel, nass und meist auch noch windig (zumindest in Berlin). Ich weiß nicht, wie es Dir geht, aber für Frostbeulen wie mich, ist das eine ganz schön herausfordernde Zeit. Sprüche wie “Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur falsche Kleidung” helfen hier leider gar nicht. Denn:
Letzte Woche habe ich im Rahmen der Artikel-Reihe „Gesund durch den Winter“ Vitamin C und seine antioxidative Wirkung vorgestellt. Auch heute geht es um Antioxidantien und zwar jene, die in Kurkuma, auch als Gelbwurz bekannt, vorkommen.
Es heißt: “Aller Anfang ist schwer.” Nun möchte ich das so nicht unterschreiben, schließlich bin ich ein Optimist. Dennoch beobachte ich, wie sich viele meiner Klienten mit dem Start in eine gesunde Ernährung oder einen gesunden Lebensstil schwer tun. “Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll”, höre ich oft und ich kann das absolut nachvollziehen.
Es gibt tatsächlich bestimmte Lebensmittel, die stressmildernd wirken, weil sie zum Beispiel reich an Nerven-regulierenden und -stärkenden Vitaminen und Mineralien sind, wie B-Vitamine, Kalium und Magnesium, oder auch Stresshormon-abbauende Antioxidantien oder gute Fette enthalten (Fett ist ein wichtiger Bestandteil unserer Nerven).