Die Osterzeit ist häufig mit Völlerei verbunden: üppiger Osterbrunch, ausgedehnter Osterlunch, “Was das Herz begehrt”-Osterdinner und zwischendrin natürlich noch hier ein Schokohase und da ein Marzipanei. Danach hätte man eigentlich schon wieder eine Fastenzeit nötig …
Aber es geht auch anders! Deswegen habe ich diese Woche drei gesunde Osterrezepte für Euch, mit denen Ihr Euch nach den Feiertagen nicht wie ein überdimensionales Osterei fühlen müsst. Los geht’s mit gebackener Avocado mit Ei und karamellisierter Zitrone.
Gebackene Avocado mit Ei und karamellisierter Zitrone (2 Portionen)
Was kommt rein?
2 Bio-Avocados
4 Bio-Eier
1 Bio-Zitrone
1 EL Agavensirup (oder Honig)
Ein paar Basilikumblätter
Chiliflocken
Meersalz und Pfeffer
Was ist zu tun?
Den Ofen auf 200°C vorheizen. Die Avocados halbieren, den Stein entfernen und mit einem Löffel etwas Fruchtfleisch entfernen, sodass die Mulde größer wird und das Ei hinein passt. Die Avocadohälften in eine ofenfeste Form legen.
Die Eier entweder vorsichtig direkt in die jeweilige Avocado-Mulde gleiten lassen oder zunächst in eine Tasse geben und mit einem Esslöffel in die Mulde geben. Etwas Salz und Pfeffer darüber streuen und die Eier-Avocados für 15 bis 20 Minuten im Ofen backen, bis das Eiweiß fest ist und das Eigelb noch leicht flüssig.
In der Zwischenzeit die Zitrone in sehr feine Scheiben schneiden (mit Schale!). Den Agavensirup in einer Pfanne erhitzen, die Zitronenscheiben hineingeben und für ein paar Minuten in der Pfanne karamellisieren lassen, bis sie eine leichte Bräune annehmen.
Je zwei überbackene Avocados auf einen Teller geben, die Zitronenscheiben dazu legen und ein paar Basilikumblätter sowie Chiliflocken darüber streuen.
Beachte: Bei den Zutaten sollte wie immer auf Qualität (bestenfalls biologisch angebaut) geachtet werden.
4 Comments
Hallo Nadine,
nach einem langen Abend und noch längeren Morgen hat deine gebackene Avocado mit Ei meine Lebensgeister wieder reaktviert und sich als wahrer Lebensretter bewerte. Ein beherzter Biss in die saftige Avocado zusammen mit dem geplatzen Eigelb, verbreite zusammen mit den Chiliflocken eine wahre Geschmacksexplosion in meiner Futterluke. Endlich ein Rezept, welches man in jedem Zustand schnell zubereiten kann. Hierfür möchte ich dir aufrichtige Danken
XOXO
Lieber Alex, vielen Dank für dieses ganz besonders schöne Kommentar! Das freut mich sehr zu hören! :D
Pingback: So ernähre ich mich: gesund frühstücken mit Vanille-Leinöl-Quark & Birnen | Natürlich Nadine
Pingback: Frühstücksei: Kräuteromelette mit Ziegenkäse | Natürlich Nadine